Der Basiskurs (Dauer: ca. 5 Std.) bietet allen angehenden Backenthusiasten eine solide Grundlage, um die grundlegenden Techniken und Fertigkeiten zu erlernen, die für das Backen köstlicher und ansprechender Torten von entscheidender Bedeutung sind. Folgende Lehrinhalte werden dir in meinem Basisbackkurs vermittelt: Grundlagen (z.B. korrektes Messen von Backzutaten sowie Hinweise zu Hygiene und Lagerung der Lebensmittel), Grundrezepte, praktische Anleitung zur Herstellung von Tortenböden, Cremefüllungen sowie des Schokoladendrips. Zum Schluss kann die Torte nach Belieben mit (Trocken-)Blumen und/oder Früchten dekoriert werden.
Bitte beachte, dass bei dem Basisbackkurs ein semi naked Cake mit Drip hergestellt wird, um sich ganz auf die Grundlagen zu konzentrieren.
In den nachfolgenden Torten Design Kursen (Dauer ca. 4 Std.) werden die Tortenböden von mir vorgebacken und stehen bei Kursstart für die Weiterverarbeitung bereit.
Ich zeige dir, wie du die Torte mit der von dir hergestellten Creme füllst, sie sicher stapelst und sie letztendlich mit Buttercreme einstreichst und eine glatte Kante erhälst. Anschließend dekorieren wir die Torte entsprechend des Designkursziels. Auch hier greife ich dir unter die Arme und gebe dir Tipps in der Umsetzung.
INFO: Der Design Kurs kann auch als Aufbaukurs gebucht werden – wir arbeiten dann gemeinsam an einem von mir vorbereiteten semi naked Cake weiter und erlernen nur die entsprechende Designtechnik (Dauer: ca. 3 Std.).
Diese Art des Tortendesigns verzaubert mit einem sanften Farbverlauf, der von einer Farbnuance zur nächsten fließt. Von zarten Pastelltönen bis hin zu lebendigen Farben – du entscheidest selbst.
Ich erkläre dir einige Methoden, um die Farbübergänge nahtlos zu gestalten und wie du deine Torte mit einem Rundumswirl highlightest.
Das charakteristische Merkmal eines Fault Line Cakes ist die sichtbare „Bruchlinie“, die den Kuchen in zwei Hälften teilt. Diese Linie ist mit einer Füllung oder Creme versehen, die die Schichten des Kuchens freilegt und so einen spektakulären Einblick in die Köstlichkeiten im Inneren ermöglicht.
So kann man z.B. essbare Blüten, Schokoladenstücke, Streusel und mehr verwenden. Die Möglichkeiten sind schier endlos, und jeder Fault Line Cake wird zu einem einzigartigen Kunstwerk.
Inspiriert von den natürlichen Kristallhohlräumen, die als Geoden bekannt sind, sind diese Kuchen echte Meisterwerke der Kreativität.
Das einzigartige Merkmal von Geoden Cakes sind die wunderschönen essbaren Zuckerkristalle, die das Innere des Kuchens schmücken. Wie echte Minerale glänzen und funkeln diese Zuckerjuwelen in verschiedenen Farben und schaffen so eine faszinierende Optik.
Hier lernst du, wie du mit Geschicklichkeit und Sorgfalt die Zuckerkristalle sorgfältig platzierst, um eine realistische und beeindruckende Wirkung zu erzielen. Das Ergebnis ist ein atemberaubender Kuchen, der die Schönheit der Natur in essbarer Form widerspiegelt.
Mit Hilfe von Schablonen werden filigrane Muster und Designs auf die Oberfläche der Torte gebracht, die sie in ein wunderschönes Meisterstück verwandeln.
Ob du lieber elegante Spitzenmuster, verspielte Blumen oder aber moderne geometrische Formen magst – die Schablonen sind aus lebensmittelechten Kunststoff gefertigt und so gestaltet, dass sie sich perfekt an die Kuchenform anpassen.
Mit Fingerspitzengefühl und Kreativität wird die Schablone auf den Kuchen platziert und vorsichtig mit Buttercreme, Kakao oder Lebensmittelfarbe bestäubt. Durch das Entfernen der Schablone offenbart sich das kunstvolle Muster auf der Oberfläche der Torte.
In diesem Backseminar rund um Cupcakes lernst du nicht nur die Kunst der Cupcake-Herstellung, sondern auch die raffinierten Spritztechniken, die diese kleinen Köstlichkeiten in wahre Kunstwerke verwandeln (Dauer: ca. 3 Std.).
Angefangen von der Auswahl der Zutaten, der richtigen Teigzubereitung und Backzeit bis hin zur perfekten Creme- und Frosting-Herstellung werde ich dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Je nach Saison können auch kleine Fondantverzierungen mithilfe von Silikonmoulds hergestellt werden.
Dasbecker Weg 34
59073 Hamm